Spitzname: Toschi
Lieblingsbiere: je nach Stimmung all unsere Leckereien, aber auch fast alles andere, was mindestens 6,5 Vol % hat; jedoch keine IPA´s. Ein Rochefort 10 oder Rügener Dubble geht immer.
Nach dem Schulabschluss mit der Fachhochschulreife lernte Torsten Zimmermann und studierte Architektur. Das Studium hat er allerdings abgebrochen. Danach ließ er sich zum Einzelhandelskaufmann ausbilden. Nahezu zeitgleich hat er sich mit der Planung, dem Handel und der Montage von Einbauküchen selbstständig gemacht.
Ergänzend baute er einen landwirtschaftlichen Betrieb auf, wobei die Konzentration auf Nischenprodukten liegt. Der Anbau von Holunder, Walnüssen, Äpfeln, Braugerste usw. macht ihm riesigen Spaß. Diese Produkte werden zu Genuss- und Lebensmitteln weiter verarbeitet.
Weiterhin züchtet er Regenwürmer. Der Kot der Würmer wird als Wurmhumus genutzt.
Das Brauen hat Torsten Mitte der 90-iger Jahre in einem Volkshochschulkurs gelernt. 2009 erfüllte er sich einen Traum, indem er sein Hobby zum Beruf machte. 2014 wurde er einer der ersten Biersommeliére Schleswig-Holsteins.
Spitzname: Tiger
Lieblingsbiere: Grönwohlder Malzbier
Pit hat nach der mittleren Reife Gärtner im Garten- und Landschaftsbau gelernt. Dabei hat er die Bäume für sich entdeckt und sich freiwillig und eigenständig weiter gebildet (European Treeworker, Baumkletterer, Baumgutachter usw.). Ihm ist es gelungen einen von nur 40 Studienplätzen, die es weltweit für den Bereich "Arboristik" (Arbor = Baum) gibt, zu bekommen. Mittlerweile hat er seinen Bachelor sowie seinen Master im Bereich urbanes Grünmanagement in Göttingen erfolgreich abgeschlossen. Seit Dezember 2021 ist er einer der jüngsten öffentlich bestellten und vereidigten Gutachter der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.
Ab dem Sommersemester 2022 arbeitet er als Dozent an der Fachhochschule in Göttingen und hat sich als Baumgutachter selbstständig gemacht.
Fantastisch, was Pit leistet. Wir sind sehr stolz auf ihn.
Eines hat er nie aus den Augen verloren: Das ist sein Bezug zu seiner Familie und der Brauerei. Immer, wenn er zu Hause ist, hilft er, wo er nur kann. Er plant und leitet Veranstaltungen und
kümmert sich hauptsächlich um die sozialen Medien. Wann immer es geht, versucht er seinen Beruf mit der Brauerei zu verbinden.
Spitzname: Chefin oder Biene
Lieblingsbier: Grönwohlder Landbier
Sabine ist im "Normalberuf" Augenoptikerin. Ihrem Job geht sie mit großer Leidenschaft nach. Neben ihrem Beruf mag sie die Natur und das eigene Grundstück. Dort im Garten erlebt sie den wunderbaren Ausgleich zum Alltag. Ihre ganz große Liebe ist allerdings ihre Familie.
Die Leidenschaft zum Bier war schon immer da und die zu ihrer Brauerei wurde bei ihr durch ihren Mann entfacht. Im Betrieb ist sie der Ruhepol, der eher im Hintergrund wirkt und ganz hervorragend die Geschicke, so wie es eine tolle Brauereiinhaberin machen muss, lenkt. Wie gesagt: "Chefin"